Der
offizielle Name lautet: Socialist People's
Libyan Arab Jamahirya, Die Landesflagge ist einfarbig grün,
wie auch die meisten Türen und Fensterläden im Land.
Die
Landeswährung sind libysche Dinar ( 100EUR sind etwa 50LD
).
Geographie
Libyen ist
mit 1.760.000 Quadratkilometern etwa 5 mal so groß wie Deutschland,
hat aber gerade mal 5 Millionen Einwohner. Die meissten von ihnen leben
in den Städten an der Küste.
Mehr als 90% des Landes bestehen aus Vollwüste, dort gibt es nur
wenige lebenspendende Oasen.
Einige der größten Dünengebiete der Sahara liegen in
Libyen. Die Sandberge sind einige hundert Kilometer lang. Das wohl bekannteste
ist der Idhan Ubari zwischen Wadi Adjal und Wadi Chati. Hier befinden
sich in mitten der Dünen die Mandara Seen. Eine Seen-Gruppe von
etwa 20 größeren und kleineren Seen, die in keiner Karte
verzeichntet sind. Einige sind von Zeit zu Zeit ausgetrocknet. So war
zum Zeitpunkt unserer Reise der Hauptsee trocken.
Zwischen diesen Dünengebieten erstrecken sich riesige Steinebenen,
wie z.B. die Hamada Al Homrah, die wir auf unserem Weg von Ghadames
nach Idri durchquert haben.
Klima
Nur an Libyens Küste gibt es des öfteren Niederschläge,
im Hinterland gibt es kaum Niederschläge. Es herrschen große
Temperaturunterschiede und starker Wind. Es gibt nur etwa 30 windstille
Tage. Die heißen Passatwinde sind auch die Ursache für die
Existenz der Wüste.
Die Höchsttemperaturen liegen bei etwa 50°C, die Tiefstwerte
im Winter bei -5 bis -10°C.
Der Temperaturunterschied von Tag zu Nacht beträgt dabei selten
mehr als 25°C.
Geschichte
(wen's interessiert...)
Ab 8000 v.Chr. lebten die ersten Ureinwohner im Süden des
Landes. Zahlreiche Felsbilder beweisen, dass die Gegend zu dieser Zeit
fruchtbar und bewohnt war. Damals lebten dort Elefanten, Giraffen, Nashörner,
Krokodile und andere Tiere.
Um 2000 v.Chr. wurde der Name der Libyer zum ersten mal von den
Ägyptern erwähnt.
Ab ca. 1500 v.Chr. entstand im Gebiet des heutigen Fezzan das
Reich der Garamanten. Sie waren sesshaft und betrieben Ackerbau und
Viehzucht.Ihr Reich wurde 19 v.Chr durch einen römischen Feldzug
komplett zerstört. Die Garamanten waren die Vorfahren der Tuareg.
Im 7.Jh.v.Chr. gründeten die Griechen einige Städte
im heutigen Libyen. (Fünfstädtebund)
Im 5.Jh.v.Chr. wurden die Städte Tripolis, Leptis Magna
und Sabrata von den Phöniziern gegründet. Die Gründung
ging dabei von Kathargo aus. Diese punischen Kolonien wurden bei der
Zerstörung von Kathargo verschont und 46 v.Chr. in das römische
Imperium eingegliedert.
1 Jh.v.Chr. Die nun römischen Städte entwickelten sich
gut. Gefahr drohte aus dem Süden von den Garamanten, diese wurden
dann aber in einem Feldzug durch die Wüste von den Römern
geschlagen. Reger Karawanenhandel verhalf den Städten zu großem
Reichtum.
Mitte des 5. Jh. endete das römische Reich durch die Besetzung
des Nordens durch die Vandalen.
Im 7. Jh. fielen die Araber über Tripolitanien her und besetzten
die nordafrikanische Küste.
Bis ins 16. Jh. kam es zu häufigen Machtwechseln zwischen
Arabern, Berberstämmen, Nomaden und Seefahrern. Erst die Türken
konnten wieder eine starke Herrschaft aufbauen, die bis 1912 hielt.
1912 besetzte Italien die libyschen Gebiete. In den neuen Kolonien
sollten italienische Bauern angesiedelt werden. Dabei gingen sie ziemlich
brutal vor. Die Libyer wurden enteignet und ins Hinterland vertrieben.
Im 2.Weltkrieg wurde der Norden Libyens von den Briten und der
Süden von den Franzosen besetzt, nachdem die Italiener kapituliert
hatten.
Im Dezember 1951 rief König Idris das vereinigte Königreich
Libyen aus (Ölvoräte waren noch nicht bekannt, Libyen gehörte
zu den ärmsten Ländern der Welt.) Erst Ende der 50er Jahre
wurde Öl in der Sahara entdeckt.
Am 1.9.1969 übernahm Oberst Muammar Al Gaddafi durch einen
unblutigen Putsch die Macht.
Heute ist Libyen ein wohlhabendes Land, in dem die Bevölkerung
gut versorgt ist und einigen Wohlstand erreicht hat. So ist z.B. die
komplette medizinische Versorgung kostenlos.
wichtige
Adressen und Links
Volksbüro (Botschaft) der Großen Sozialistischen Libysch-Arabischen
Volks-Dschamahirija
Beethovenallee 12a
53173 Bonn
Tel.: 0228 / 8 20 09 - 0
Auswärtiges Amt
Referat 040
11013 Berlin
Tel. : 01888 / 17-0
Fax : 01888 / 17 - 3402
SARO-Expedition
Sadok Kechicheb
Postfach 100 711
83007 Rosenheim
Tel.: 08031/32758
Fax: 08031/32777
info@saro-expedition.de
Deutsche Botschaft in Tripolis
P.O.B. 302 Tripolis
Tel.: ( 00218-21 ) 444 8552
Fax : ( 00218-21 ) 444 89 8
Staatl. anerkannter Dolmetscher
Refaat Osman, M.A.
Stockenstr.12
53113 Bonn Tel.: 0228 / 651081
Fax : 0228 / 9768379
Sahara Info Foren:
Sahara Info
Därr
Klaus Därr
Reise Know How
Libyen-news.de
Libyenwetter