...reibungsärmer fährt man nicht!


SX-6000 Produkte:




SX-6000 - Motorenbehandlung


Dauerhafte Reibungsminderung durch "Schwer"-PTFE (PolyTetraFluorEthylen mit hoher Dichte) mit QMI's einmaliger Wirkstoff-Formulation SX-6000.


Die Vorteile 
  • weniger Reibung
  • Verlängerung des Motorlebens
  • weniger Hitze
  • erhöhte Leistung
  • weniger Wartung
  • leichteres Starten
  • weniger Kraftstoff
  • weniger Ölverbrauch
  • Schutz gegen Korrosion
  • erhöhter Wiederverkaufswert



Beschreibung

SX-6000 beschichtet dauerhaft die Reibflächen mit "Schwer"-PTFE, die reibungsärmste aller Fest-Substanzen der Erde. "Wie nasses Eis auf nassem Eis" gleiten die Flächen aufeinander (GuinnessBuch der Rekorde).

Beim Ölwechsel zugegeben zirkuliert SX-6000 mit dem Öl. Dabei arbeitet QMI's Sonderformulierung SX-6000 erstens, um die Reibflächen zu reinigen, die Metallporen werden freigelegt. Zweitens werden die PTFE-Teilchen durch elektrostatische Ladung an die Poren herangezogen, sie nisten sich dort ein. Weil es hier um "Schwer"-PTFE geht, baut sich eine flächendeckende Schicht auf den Reibflächen auf, was mit "Light"- PTFE überhaupt nicht möglich ist.

Hitze und Druck im Motor sorgen mit SX 6000 dafür, daß die Teilchen sich fest in den Poren befestigen.Durch die Hitze dehnen sich die Teilchen aus, sie decken dadurch auch die Oberflächen der "Bergspitzen" zu. Bei noch weiter steigender Öl-Temperatur verbinden sich die Teilchen zu einer durchgehenden geschlossenen Schicht, etwa 1 bis höchstens 1,5 Mikron dick, über die ganze Fläche. So reibt nicht mehr Metall auf Metall, sondern PTFE gleitet sanft und reibungsmindernd auf PTFE.

Die PTFE/Metall-Verbindung ist dauerhaft und chemisch neutral. Lediglich die Schmutz-und Festteilchen im Öl verursachen, daß die Beschichtung abgenutzt werden kann. Die Schicht hält aber bei normalem Betrieb – nachgewiesen - mindestens 80.000 km, bei Langstreckenfahrzeugen sogar noch länger.

Für die Dauer der Beschichtung wird der Verschleiß um einmalig bis zu 88% gemindert. (Dieser Wert - siehe Testbericht "Sequence III E" - ist offiziell als "Produktleistung" bei SX-6000 vom Chemie-Herstellerverein in den USA anerkannt und eingetragen worden.) SX-6000 bleibt über mehrere Ölwechsel fest im Motor, muß also nicht bei jedem Olwechsel erneuert werden. Dieser wert wurde vom Gottlob-Forschungslabor in einem Test nachgewiesen, das kann kein anderes Produkt für sich behaupten.

Aufgrund des von QMI erreichten "Generationssprungs" in der Beschichtungstechnologie braucht man wegen einer Filterverstopfung keine Bedenken zu haben. Denn alle Teilchen sind kleiner als 0,5 Mikron. Auch Feinstfilter (Nebenstromfilter) arbeiten mit einer Feinheit von 1,0 Mikron und mehr.

Das Trägeröl ist von allen deutschen Autoherstellern freigegeben worden. Nach der Zugabe von SX-6000 bleibt die Gesamtölmenge innerhalb des Toleranzbereichs der Spezifikation des 80%igen Öl-Anteils. SX-6000 paßt also zu jedem auf dem Markt befindlichen Öl (außer pflanzlichen Ölen, die mit keinem anderen Öl mischbar sind).


Anwendung

“SX-6000 für Motoren“ wird in Motoren aller Arten angewendet, wo der Schmierstoff mittels einer Umlaufpumpe befördert wird - Vier-Takt-Benziner-, Diesel- und Gasmotoren. Auch z.B. in Wankelmotoren (wo die Dichtung zwischen Kolben und Zylinder sehr verbessert wird). Für Zwei-Takter und kleine Vier-Takt-Motoren mit Spritzschmierung verwendet man SX-6000 für “Zwei-Takt-Motoren“.


Anwendungsverhältnis

80% Motorenöl : 20 % SX-6000. Da SX-6000 eine Metallflächen-Behandlung ist und kein Öl-Additiv, muß man bei Motoren, die entweder extrem kleine oder überdurchschnittlich große Ölreserven haben, diese Tatsache mit berücksichtigen. Bei gemeinsamer Schmierung von Motor und Getriebe empfehlen wir ein Mischverhältnis von 75% Motorenöl mit 25 % SX-6000.


Behandlung

  1. Altöl ablassen. Ölfilter wechseln. Motor abkühlen lassen.
  2. Frisches Öl bis zu 80% der vorgeschriebenen Ölmenge einfüllen.
  3. SX-6000 gut schütteln (ca. 1 Minute) und auffüllen (auf 100%).
  4. Motor starten und mindestens 30 Minuten laufenlassen bzw. niedertourig fahren.
  5. Weitere Ölwechsel gemäß Hersteller-Vorschrift.
  6. Alle ca. 80.000 km die Behandlung wiederholen.



Eigenschaften des Trägeröls

SAE 15W/40, CCMC D4/PD2/G4, API CE/SG/CF4, MIL-L-2104 E, MB Blatt 227.1 und 228.1, VW 501.01 und 505.00.

Gebindegrößen: 500ml 750ml 1000ml 5000ml




SX-6000 - Kraftstoff-Systemreiniger


Für permanent sauberen Motorlauf!

Moderne Motoren, also bleifreie Motoren haben mit Kraftstoff Probleme. Egal, was die Benzinlieferanten tun, die Technik des einzelnen Motors ist dafür entscheidend, ob alles gutgeht oder nicht. Oftmals nicht. Zwar in kleineren Mengen, aber man findet auch in Benzin Bitumen, wie man es auf den Diesel-Zapfsäulen kennt. Beim Ausschalten bildet sich eine Ablagerung in den Einspritzdüsen, welche hier (der Hitze wegen) wesentlich härter ist als anderswo im System.

Der SX-6000 - Kraftstoff-Systemreiniger packt die wichtigsten Probleme erfolgreich an.
  • Kondenswasser im Kraftstoff führt nicht nur zu Korrosion im Kraftstoffsystem, sondern auch zu Stottern und zu Verbrennung der Einspritzdüsen. Diese Düsen kosten beim Pkw DM 40,- bis DM 120, bei Lkw um einiges mehr.

  • Ablagerungen im Kraftstoff-System, primär in der Einspritzpumpe (bzw. Vergaser) und an den Düsen, führen zu Unregelmäßigkeiten bei der Verbrennung. Die Folgen: Erhöhter Verbrauch, schlechte Abgaswerte.

  • Ablagerungen im Verbrennungsraum, besonders auf dem Kolbenboden, führen zu Durchbrennen.

  • Für das abgeschaffte Blei ist noch kein Ersatz gefunden, der für die Umwelt akzeptabel wäre. Die Schmierung der Ventile leidet sehr darunter. Ein Restschmierstoff (flammfest) im Kraftstoff- Systemreiniger sorgt für Ersatz.


SX-6000 packt alle Probleme an der Wurzel. Das Ergebnis: Der Motor läuft runder und sauberer und bleibt von kostspieligen Schäden verschont. Weiter: Die gezielte Änderung der Verbrennung (Erhöhung des Oktan- bzw. Cetanwertes) sorgt für höhere Kraftstoffausbeute (siehe z.B. "Bobby Unser" Testbericht). Regelmäßiges Anwenden wirkt vorbeugend für gute ASU-2- Ergebnisse. Achtung ! Viele Produkte früherer Generationen enthalten Alkohol, Verdünner und andere Chemikalien, die Dichtungen angreifen und/oder beim Verbrennen krebserregende Verbrennungsreste erzeugen. Der SX-6000 Kraftstoff-Systemreiniger enthält keine Komponenten, welche unerwünschte Folgen haben könnte.


Die Anwendung:

Der SX-6000-Kraftstoff-Systemreiniger kann vorbeugend sowie zwecks Problembekämpfung eingesetzt werden.


Vorbeugend: Die Zugabe bei jeder vierten Tankfüllung reicht, um die Ablagerungen abzubauen, bevor sie die Leistung beeinträchtigen können. Die prophilaktische Dosiereung ist:

  • für Benzinmotoren - 50 ml pro 50 Liter Sprit

  • für Dieselmotoren - 100 ml pro 50 Liter Sprit



Bei Problemen: Je nach Grad des Problems und der Dringlichkeit (z.B., die AST steht vor der Tür) kann man die o.a. Dosierungen verdoppeln und in hintereinander folgenden Tankfüllungen zugeben, bis das Problem behoben ist. Auch viel stärkere Dosierungen sind unbedenklich, wie unsere Renn- und Ralleyfahrer bestätigen (Sie berichten über eine wertvolle Leistungssteigerung, ermöglicht durch die Erhöhung der Oktanzahl). Sollte die Symptome nach drei solchen Dosierungen jedoch noch unverändert vorhanden sein, ist es höchst wahrscheinlich, daß das Problem nicht an den Ablagerungen liegt. Fachmännischer Rat ist angesagt.

Bei Dieselkraftstoff-Vorrattanks kann man den Kraftstoff-Systemreiniger zu 0,5%o zugeben, um die ganze Flotte sorglos auf Trab zu halten.

Gebindegrößen: 250 ml -- 5000 ml -- 205 Liter




Falls Sie Fragen zu unseren Produkten bzw. zur Bestellung unserer Produkte haben, freuen wir uns auf eine
E-Mail von ihnen! Händler nennen wir ihnen gern (PLZ nicht vergessen!)



SX-6000 - ULTRA Lackversiegelung


Für die Behandlung aller Lacktypen. Die feinkörnigen PTFE-Teilchen bilden eine Schutzschicht auf der Lackoberfläche, die bis zu einem Jahr hält. In einem Vergleichstest mit den 2 Marktführenden Produkten der USA hat nur ULTRA 50 Waschvorgänge gehalten.

Die Vorteile 
  • Totaler Schutz gegen UV-Strahlung
  • Schutz gegen Oxydation
  • Dauerglanz bis zu einem Jahr
  • Dauerglanz hält länger in der Waschanlage
  • Stößt Schmutz ab - seltener durch die Waschanlage
  • Wird nicht gelb, bleibt klar (weiße Autos bleiben weiß)
  • Erhalt des "wie neu" - Looks über Jahre bei regelmäßiger Anwendung



Beschreibung

SX-6000 ULTRA-Lackversiegelung bringt eine feine Schicht PTFE auf die Lackflächen, ca. 900 Teilchen pro qcm. Diese glänzende, versiegelnde Schicht ist " Florida-erprobt" gegen Meeresluft und heiße, UV-reiche Sonne - beide für den normalen Autowachs tödlich. Anstatt innerhalb von zwei Monaten stumpf zu werden, behält die SX-6000-Lackversiegelung ihren Glanz gut bis zu 12 Monaten - selbst in Florida.

Die Schicht bleibt klar und glänzend, vergilbt nicht. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, daß SX- 6000-Lackversiegelung nicht auf Wasser basiert , sondern auf einer Sonderformulation von QMI aufgebaut wurde.

Anwendung

Das Auftragen der Lackversiegelung soll bei Temperaturen höher als +7°C und nicht direkt in der Sonne erfolgen.

SX-6000 ULTRA-Lackversiegelung wird mit einem Tuch aufgetragen und - möglichst in Längsrichtung, nicht kreisend - leicht eingerieben. Nach ca. 5 Minuten entwickelt sich ein weißer Film auf der Oberfläche. Diese staubig wirkende Schicht wird mit einem Tuch wegpoliert. Die (geheimen) Bindemittel kommen zur Wirkung und bringen die Schicht zu Hochglanz.

Wünscht man sich einen noch tieferen Glanz, soll nach einer Anhärtungszeit von mindestens 72 Stunden der Vorgang wiederholt werden. Bei Schichten ist eine Mindesthaltbrakeit von 1 Jahr sichergestellt. Die Zahl der Schichten ist nach oben unbegrenzt. Je mehr umso tiefer ist der Glanz. Wer mit seinen Fingerspitzen über die polierte Fläche fährt merkt, daß diese Versiegelung besonders reibungsarm ist. Nachdem man die Unterwasserflächen des schnellsten Doppelrumpf- Rennbootes der Welt,
"Miss Budweiser", mit dieser Lackversiegelung behandelte, stieg die Höchstgeschwindigkeit von 330 kmh auf fast 350 kmh.

Glasscheiben

Obwohl die Schicht nicht so lange auf Glas hält wie auf Lack, bleiben die Scheiben sauberer, Wasser perlt schnell ab.

Alufelgen ?

Mit einem Wasserschlauch auf Höchstglanz halten ? Das geht, wenn die Felgen (möglichst vor der Erstmontage) mindestens dreimal mit der SX-6000-Lackversiegelung behandelt wurden. Auch gegen heiße Bremsstaubpartikel werden die Felgen geschützt. Fragen Sie unsere Rennfahrer.

Gebindegrößen: 250 ml (Bei einmaliger Anwendung reicht eine Flasche für zwei PKWs)

Ist der Lack stumof, oxidiert? Um wieder "wie neu" zu glänzen, nimmt man zuerst ULTRA PREP. So kommt man zur Originalfarbe zurück, anstattt den oxidierten Lack zu versiegeln. Gebindegrösse 250 ml.




SX-6000 - ULTRA PREP Entoxidirer


Mit der Zeit oxidiert die Oberfläche jedes Autolacks.
Auch viele Waschmittel, die in Waschstraßen eingesetzt werden,
führen mit der Zeit zu einer stumpfen Lackoberfläche.
Alte, verkommene Reste von herkömmlichen Lackpolituren
hinterlassen ebenfalls eine zweifelhafte Optik.
Metalliklack funkelt nicht mehr, weiß wirkt cremefarben oder grau,
rot wandelt sich zu dachziegelrosa.


Fazit Kein Glanz mehr. Das Auto sieht müde aus
.
Aber nicht nur die Optik leidet darunter darunter,
auch der Wiederverkaufswert sinkt so schnell um mehrere Hundert Euro
SX-6000 ULTRA Prep ist die Lackverjüngung der Neuzeit.
Keine Schleifpaste, SX-6000 ULTRA Prep entfernt nur die oxidierte
Oberschicht, läßt den Lack unberührt.
Also, kein Gefahr, daß man nach intensiver Anwendung
hinterher auf Metall schaut!
SX-6000 ULTRA Prep wird mit einem weichen Tuch auf kleinen Flächen verarbeitet,
bis die Originalfarbe wieder sichtbar wird

Danach sollte das Auto gewaschen und getrocknet werden,
bevor man sich überzeugt, daß nichts von der Oxidierung übrig geblieben ist.
Dann kommt SX-6000 ULTRA Lackversiegelung ins Spiel,
um die frische Farbe jahrelang zu erhalten.

Das Auto sieht nicht nur „wie neu" aus, sondern hat um einiges an Wert gewonnen.


SX-6000 ULTRA Prep kann auch zu Hause eingesetzt werden,
zum Beispiel bei weißen Gartenmöbel, die nicht mehr weiß sind.
Auch die Kunststoff-Fensterrahmen, die mit der Zeit ihren Glanz verloren haben,
sehen nach der Anwendung wieder wie neu aus.
Diese Arbeit macht sich aber erst bezahlt, wenn mit ULTRA Lackversiegelung
dafür gesorgt wird, daß der erreichte, "New-Look" auf lange Zeit erhalten bleibt




Falls Sie Fragen zu unseren Produkten bzw. zur Bestellung unserer Produkte haben, freuen wir uns auf eine
E-Mail von ihnen! Händler nennen wir ihnen gern (PLZ nicht vergessen!)




SX-6000 - Mehrzweck-Fett


SX-6000-Mehrzweck-Fett schmilzt nicht. Egal, wie heiß es wird, es bleibt immer "im Dienst".

Werkseitig wird - aller Beteuerungen der Autohersteller zum Trotz - nicht mit dem besten Fett gearbeitet. SX-6000-Fett dagegen ist eine Formulation, die sich bei Einsatz in allen Bereichen bewährt hat. Der Reibungswiderstand in Radlagern kann dank der PTFE-Beschichtung beachtlich gemindert werden. Die Anwendung macht sich schnell bezahlt, und die reduzierte Wartung kommt als Bonus dazu.

Der Anwendungsbereich ist weitaus breiter als es bei jedem normalen Fahrzeugeinsatz je infrage kommen könnte. Zum Beispiel werden alle Gabelstapler, die in den Gefrieranlagen in Florida bei -55°C die Orangensaft-Briketts bewegen, durch die SX- 6000-Schmierung in Bewegung gehalten. Oder bei Hitze: Die Lager der Wagen, die mit flüssigem Aluminium durch Industrieöfen gezogen werden, waren früher ständig festgefressen, so daß durch die stotternde Fahrt der Inhalt der Kübel oft ausgeschüttet wurde. Der Schaden war hoch. Jetzt läuft alles "wie geschmiert".

Wegen seiner besonderen Eigenschaften ist dieses Fett nicht mit anderem Fett mischbar, auch nicht mit den anderen SX-6000 Fettsorten.

Vollkommen stabil bis über 280°C, hält bis 380°C vorübergehend ohne Probleme aus.

Tests haben bestätigt, daß (z.B. bei der Befüllung eines Lagers) man mit wesentlich weniger SX-6000-Mehrzweck-Fett, als der Lager- bzw. Gerätehersteller empfiehlt, auskommt, und dazu noch bei weniger Verschleiß von einem geminderten Energiebedarf profitiert. Auch die Nachfettungsintervalle und –mengen ändern sich vorteihaft.

In einem Test der norwegischen Technischen Naturwissnschaftlichen Universität in Trondheim wurde festgestellt, daß das SX-6000-Mehrzweck-Fett eine um die dreifache längere Haltbarkeit bietet, als das „Hausfett“ eines der weltweit führenden Kugellager- Herstellers.

Unsere Rennfahrer haben uns mitgeteilt, daß Verschleißteile (z.B. Gelenkwellen), welche früher mehrmals in einer Saison ausgewechselt werden mußten, mit SX-6000- Mehrzweck-Fett nach mehreren Rennen (inklusive Training) kaum Verschleiß erkennen lassen.


Erhältlich in: Tuben 100ml, Kartuschen 400g, Eimern und Fässern bis 180 kg





SX-6000 - Getriebebehandlung
Dauerhafte Reibungsminderung in Getriebe und Differential durch die dauerhafte Beschichtung der Reibflächen mit "Schwer"-PTFE.


Die Vorteile 
  • weniger Reibung
  • leichteres Schalten
  • Temperatursenkung
  • Verschleißminderung
  • weniger Kraftverlust
  • Werterhaltung
  • weniger Lärmbildung



Beschreibung

SX-6000 für Getriebe wird in 4 unterschiedlichen Varianten geliefert. (Technische Kompromisse, um die Anzahl zu reduzieren, hätten direkt zu qualitativen Kompromissen geführt). Die Zugabe soll (außer bei Automatik-Getrieben) mindestens 20% betragen, und es muß das Produkt verwendet werden, das dem jeweiligen Getriebeöl entspricht (Deckel der Packung).

Bei Getrieben und Differentialen braucht man normalerweise keinen Ölwechsel. Man muß nur ausreichend des vorhandenen Öls entnehmen, um Platz für SX-6000 zu schaffen. Bei Getrieben, die mehr als 70 - 80.000 km Laufleistung haben, sollte ein Ölwechsel angebracht sein. "Lebenslang befüllt" soll man mit großer Vorsicht genießen. Auch die Möglichkeit, daß Metallreste im Öl schweben, die die PTFE-Schicht abschleifen könnten, soll man anhand des vorhandenen alten Öls bedenken.

Die durch Hitze und Druck erreichte Beschichtung ist dauerhaft. Die extreme Feinheit der PTFE-Teilchen sorgt für die Behandlung der feinst-polierten Reibflächen. PTFE auf PTFE - die reibungsärmsten Feststoff-Kontakte, die in der Mechanik möglich sind, sorgen für weniger Kraftverlust, leichteres Schalten (Die Synchronisation wird nicht beeinträchtigt). Bei Lkw sprechen die Fahrer von Steigungen, die sie sogar einen Gang höher schaffen.

Die Behandlung ist für Naßkupplungen (z.B. in Motorrädern) unbedenklich. Bei Getrieben, die gemeinsam mit dem Motor geschmiert werden, erhöht man die Dosierung der Motorbehandlung auf 25%.

Anwendung

SX-6000 für Getriebe ist - je nach Variante - für alle Getriebearten verwendbar, auch in der Industrie. 80% Getriebeöl : 20% SX-6000 (bei Automatik 250 ml pro Aggregat). Weil SX-6000 kein Öladditiv ist, sondern eine Metallbeschichtung, sollen diese Verhältnisse bei großen Industrie-Getriebe Mengen, die in Relation zu den Reibflächen größer sind als bei Kfz-Getrieben, entsprechend angepaßt werden.

Behandlung

  1. 20% der Getriebe-Ölmenge entnehmen, um Platz für SX-6000 zu schaffen (bei Automatik- Getrieben jeweils 250 ml bzw 2 x 250 ml bei Automatik-Getrieben mit einem Ölinhalt mehr als 7 Liter).
  2. Entnommenes Öl auf Zustand überprüfen, ob ein Ölwechsel angebracht erscheint. Bei Automatik- Getrieben empfiehlt der Hersteller meistens einen Wechsel nach 50.000 km.
  3. SX-6000 ca. 1 Minute schütteln und die erforderliche Menge zugeben (mindestens 20%, wobei eine Überdosierung nicht schädlich sein kann), mit Öl auffüllen bis voll.


Gebindegrößen:

  250 ml 500 ml 5000 ml
Bis SAE 50   *  
Ab SAE 50   * *
ATF für Schaltgetriebe   *  
Automatik *    

 

... Getriebe schon getunt?


Aus vielen Serienmotoren, die schon werksseitig als "sportlich" bezeichnet werden, holt der Tuner leicht zusätzliche Leistung heraus. Mit Geschick erreicht er bequem 20, 30 oder gar 40% obendrauf. Diese Tuningleistungen sind beachtlich.

Aber wie steht es mit dem Getriebe, wenn es noch mehr Kraft - diese Mehrkraft - übertragen muß? Viele Getriebe, z.B. für ein zuerst als 1600-ccm konzipiertes Auto konstruiert, bleiben über die Jahre unverändert, obwohl der Hubraum vergrößert wurde auf 1800, 2000 oder gar 2200 ccm und die Leistung entsprechend mitwuchs.

Darum gehöhrt zum Geschick eines Tuners auch der berühmte "Trick 17",
SX-6000 genannt. Die schnelle dauerhafte Wirkung des submicronen PTFE-Polymers hat sich als effektvoller langlebiger Gleitschutz weltweit bestätigt.

Man staunt wenn man hört welch gute Erfahrungen mit SX-6000 im Rennsport gemacht, wieviele Ausfälle vermieden und dadurch Material, Tages- und Nachtstunden - und viel Geld - eingespart werden konnten.

Es geht - man muß es richtig verstehen - nicht allein um die Leistung! Wenn man mehr Leistung an die Räder bringt, weil es weniger Reibung im Antriebsstrang gibt, gibt es auch weniger Verschleiß, also wesentlich höhere Standfestigkeit. Teile, die bisher nach jedem Rennen mit viel Zeitaufwand (und Geld) ausgewechselt werden mußten, halten mit der SX-6000-Gleitschicht oft eine ganze Saison.

Erhöhte Standfestigkeit sollte hier nicht als reiner PS-Power verstanden werden. Richtig verstanden im Sinne der ganzen Mechanik bringt SX-6000 weniger Verschleiß trotz mehr Leistung (!). Diese guten SX-6000-Eigenschaften kann heute jeder Autofahrer dazukaufen, die Konstrukteure Diesel und Otto konnten nur davon träumen.

ACHTUNG! Auch "Lebenslang-befüllte" Aggregate leben länger dank SX-6000. Wo keine Ablaßschraube vorhanden ist, können Sie genügend Getriebeöl absaugen, um Platz für SX-6000 zu schaffen.



SX-6000 - Felgenreiniger

 

Für die Reinigung von Stahl- und Alufelgen. Löst auch die hartnäckigsten Verschmutzungen

Der Reiniger wird mit der Pumpflasche (ohne treibgas) auf die Felge gesprüht.Nach ca 4-5 Minuten Einwirkzeit mit Wasser abgespült.
.
Den SX-6000 Felgenreiniger liefern wir in der praktischen 500ml Flasche




SX-6000 - Aussenkunststoff-Kur

 

Für alle Kunststoffe, die im Aussenbereich eingesetzt werden.

Die UV-Strahlung lässt diese Kunststoffe grau und matt werden.

Die SX-6000 Aussenkunststoff-Kur lässt diese Kunststoffe wieder in ihrem originalen Farbton erstrahlen. Ausserdem wird der Kunststoff mit einem UV-Filter überzogen. Der Schutzüberzug hat eine Lebensdauer von gut 4 Waschstrassenwäsche. Durch den UV-Filter wird die erneute Abstumpfung des Kunststoffes verzögert.

Die Plastikteile werden zuerst gründlich gereinigt und getrocknet. Danach die SX-6000 Kur aufsprühen und mit einem Tuch gleichmässig verteilen.


Die SX-6000 Aussenkustoffkur liefern wir in der praktischen 300ml Flasche.